Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Geltungsbereich und Änderungsvorbehalt
(1) Die Firma aTribe erbringt alle Lieferungen und Leistungen gegenüber ihren Vertragspartnern (im Folgenden Kunde) ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen.
(2)
Angestellte sowie sonstige Mitarbeiter von aTribe sind nicht
befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche
Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des jeweiligen Vertrages
einschließlich dieser Geschäftsbedingungen hinausgehen.
2. Vertragsabschluß
(1) Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass wir das durch Ihre Bestellung abgegebene Vertragsangebot durch unsere Auftragsbestätigung annehmen. Diese Auftragsbestätigung beinhaltet die wesentlichen Inhalte Ihrer Bestellung.
(2) Der Vertrag kommt jedoch erst mit Zugang der Ware zustande, wenn Sie im Rahmen Ihrer Bestellung keine E-Mail-Adresse angegeben haben, an die wir die Auftragsbestätigung hätten senden können.
(3) Für den Fall, dass die Ware für einen erheblichen Zeitraum seitens des Herstellers nicht verfügbar ist oder Datenbankfehler vorliegen, können wir die Bestellung nicht ausführen und behalten uns den Rücktritt vor. Hierüber werden Sie selbstverständlich unverzüglich informiert.
3. Widerrufs- oder Rückgaberecht für Verbraucher
(1) Sie können ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)oder durch Rücksendung der Sache widerrufen, wenn Sie Verbraucher sind. Die Frist beginnt frühstens mit Erhalt der Ware / Rechnung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
aTribe
Matthias Mann
Brahmsstr. 25
27474 Cuxhaven
(2)
Widerrufsfolgen im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die
beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Können Sie
mir die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in
verschlechtertem Zustand zurückzugewähren, müssen Sie mir insoweit
ggf. Wertersatz leisten. Ersatzansprüche werden mit einem
gegebenenfalls bereits gezahlten Kaufpreis verrechnet. Bei der
Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung
der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa
im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im
übrigen können sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die
Sache nicht wie Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen,
was deren Wert beeinträchtigt.
Bei
einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, welche nach den
Vorschriften über das Fernabsatzgesetz (§312d BGB) zustande
gekommen ist, hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen,
wenn der Preis der zurückgesendeten Sache einen Betrag von 40 Euro
nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der
Kunde die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des
Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte
Ware nicht der bestellten entspricht.
Bitte
beachten Sie, das unfreie Sendungen nicht angenommen werden können.
Wenn die Rücksendekosten von mir getragen werden, erstatte ich die
Portokosten für Standartversand der Post. Der entsprechende Betrag
wird Ihnen zusammen mit der Ware gutgeschrieben. Wenn sie einen
anderen Versandweg wählen, haben Sie darüber hinausgehende Kosten
selbst zu tragen. Bitte haben sie Verständnis, dass ich bei
Auslandslieferungen die Rücksendekosten generell nicht erstatten
kann, es sei denn, das Verbraucherrecht in einem Staat der EU
schreibt dies zwingend vor.
4. Lieferung / Lieferzeiten
(1)
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1-2 Wochen nach Zahlungseingang.
Teillieferungen sind soweit nichts anders vereinbart, zulässig.
Angaben
zu Lieferterminen sind unverbindlich, es sei denn, in der
Auftragsbestätigung wird ein verbindlicher Liefertermin ausdrücklich
genannt.
Gegenüber
Unternehmen erfolgt die Lieferung ausdrücklich unter dem Vorbehalt,
dass die Firma aTribe selbst richtig und rechtzeitig
beliefert wird. Über eine Nichtverfügbarkeit der Ware wird der
Kunde umgehend informiert. In diesem Fall kann die Firma aTribe vom Vertrag zurücktreten. Empfangene Leistungen
werden unverzüglich zurückerstattet.
Die Firma
aTribe behällt sich vor, den Versand sowie die Zahlung über
Dritte abwickeln zu lassen.
5. Zahlungsbedingungen
(1)
Die Abrechnung erfolgt per Nachnahme oder Vorkasse.
(2)
Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware ohne Abzug von
Skonto fällig.
(3)
Rabatte werden im Rechnungsbetrag automatisch berücksichtigt. Auf
Bücher und bei Sonderaktionen sind leider keine Rabatte möglich.
(4)
Vertrags- und Rechnungswährung ist der Euro.
Die Firma
aTribe behällt sich vor, den Versand sowie die Zahlung über
Dritte abwickeln zu lassen.
6. Verzug, Mahnkosten
(1)
Für nach Verzugseintritt entstandene Mahnkosten berechnen wir eine
Mahnkostenpauschale welche sich nach den gesetzlichen Vorschriften
richtet, sofern nicht nachgewiesen wird, dass diese Aufwendungen
nicht oder wesentlich niedriger entstanden sind. Weitergehende
Ansprüche, insbesondere hinsichtlich der Durchsetzung der Forderung
durch ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt, bleiben unberührt.
(2)
Sollten Sie die Warenannahme bestellter Ware verweigern oder werden
Sie mehrfach vom ausliefernden Unternehmen nicht angetroffen, so
berechnen wir Ihnen Versand-, Versicherungs-, Bearbeitungs- bzw.
Stornokosten in Höhe von pauschal 15,00 Euro.
7. Eigentumsvorbehalt, Rücktritt
(1)
Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller
Zahlungen aus dem Vertrag vor. Bei Zahlungsverzug sind wir
berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Kaufsache
zurückzufordern.
(2)
Wir behalten uns vor, auch nach Vertragsabschluss eine
Bonitätsprüfung durchzuführen und bei negativem Ergebnis vom
Vertrag zurückzutreten.
(3)
Für den Fall, dass ein Lieferant von uns trotz vertraglicher
Verpflichtung die bestellte Ware nicht mehr liefert und dies zu einem
von uns unverschuldeten, nicht nur vorübergehenden
Leistungshindernis führt, sind wir zum Rücktritt berechtigt. Im
Falle des Rücktrittes werden wir Sie unverzüglich über die
Nichtverfügbarkeit informieren und bereits erbrachte Gegenleistungen
unverzüglich erstatten.
8. Gewährleistung
(1)
Die Gewährleistungsfrist gegenüber Unternehmen beträgt 12 Monate.
Gegenüber Verbrauchern beträgt die Gewährleistung bei neu
hergestellten Sachen 24 Monate, bei gebrauchten Sachen 12 Monate.
(2)
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, kann der Besteller Nacherfüllung
(Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Schlägt die
Nacherfüllung fehl, kann der Besteller bei einem nicht unerheblichen
Mangel vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder
Schadensersatz geltend machen.
9. Haftung
(1)
Schadensersatzansprüche aus Leistungsstörungen oder sonstigen
Vertragsverletzungen oder Pflichtverletzungen sind ausgeschlossen,
soweit der Schaden nicht durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches
Handeln der Firma Comic-Tempel.de ihrer Verrichtungs- oder
Erfüllungsgehilfen verursacht worden ist. Dies gilt nicht bei der
Verletzung von Leben, Körper, und/oder Gesundheit.
(2)
Transportschäden sind unverzüglich schriftlich zu melden. Der
Käufer verpflichtet sich, in diesem Fall ein Schadensprotokoll mit
dem Transportunternehmen aufzusetzen.
(3)
Die Preis- und Leistungsgefahr im Falle des Versandes an Unternehmen
trägt der Unternehmer. Unabhängig vom Rechtsgrund ist die Haftung
der Firma aTribe gegenüber Unternehmern auf den
typischerweise bei Geschäften der fraglichen Art entstehenden
Schaden begrenzt.
10. Gerichtsstand
(1)
Für den Fall, dass der andere Teil Unternehmer ist, ist der
Gerichtsstand, soweit nichts anderes vereinbart wird, Cuxhaven.
Andernfalls richtet sich der Gerichtsstand nach den gesetzlichen
Vorschriften.
Anwendbar
ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
+++ Schlussbestimmungen+++
(1)
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages gelten nur dann, wenn
sie schriftlich vereinbart wurden. Das gilt auch für eine Änderung
dieser Schriftformklausel.
(2)
Alle Erklärungen können auf elektronischem Weg an den Kunden
gerichtet werden. Dies gilt auch für Abrechnungen im Rahmen des
Vertragsverhältnisses.
(3)
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden
oder sollte der Vertrag eine ausfüllungsbedürftige Lücke
enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung oder der Lücke tritt
eine dem wirtschaftlichen Zweck der Vereinbarung nahekommende
Regelung, die von den Parteien vereinbart worden wäre, wenn sie die
Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.